Am vergangenen Dienstag (17.10.17) hat Microsoft nicht nur das Surface Book 2 vorgestellt, sondern auch mit dem Rollout des Fall Creators Update für Windows 10 begonnen. Dieses wird – wie bereits vorherige Aktualisierungen – „in Wellen ausgerollt“, das heisst nicht alle Geräte erhalten das Update zur selben Zeit; je nachdem wird einem dieses auch erst in einigen Tagen oder gar Wochen angeboten. Unter den zahlreichen Neuerungen finden sich auch neue Stiftfunktionen – vier davon stelle ich euch in diesem Beitrag kurz vor.
Habe ich das Fall Creators Update schon installiert?
Ob ihr das Fall Creators Update bereits erhalten habt, könnt ihr in den Einstellungen (Win Key + I) unter System und Info einsehen. Falls bei den „Windows-Spezifikationen“ als Version die 1709 angegeben ist, ist das Update auf eurem Gerät installiert.
Neue Funktionen für Surface Pen und Co.
Das Fall Creators Update bringt für Nutzer eines Surface Pens oder aktiven Stiften anderer Hersteller u.a. folgende vier Funktionalitäten.
Scrollen in Apps
Neu kann man auch mit dem Stift in Universal Windows Apps (aus dem Windows Store) scrollen – aus meiner Sicht die Änderung, die am notwendigsten war!
Zwar war es schon immer möglich, mit dem Stift die „Scrollbar“ zu bedienen; wirklich komfortabel war dies aber nie. Das Fall Creators Update ermöglicht es nun, mit dem Stift auf dem Display (genau gleich wie mit dem Finger) nach unten oder nach oben zu wischen, um zu scrollen. Dies ist insbesondere beim Browser Microsoft Edge sehr praktisch.
Dank dieser Funktion werden Stifte wie der Surface Pen zu noch universeller einsetzbaren Eingabemitteln.
PDFs in Edge bearbeiten
Der Microsoft-Browser, der den altgedienten Internet Explorer ersetzen soll, hat mit dem neusten Windows 10-Update wieder einige Neuerungen erfahren. Für Stiftnutzer ist insbesondere interessant, dass nun auch PDFs direkt im Browser mit dem Stift bearbeitet werden können. Will heissen: Edge erlaubt es euch, in PDF-Dokumenten Notizen, Bemerkungen und Zeichnungen anzulegen.
Dazu öffnet ihr das entsprechende Dokument in Edge (falls nicht als Standard für PDFs festgelegt, Rechtsklick auf Dokument ausführen und Öffnen mit Microsoft Edge anwählen) und klickt auf das Stift-Symbol neben der Adressleiste:
Daraufhin wird eine neue Ansicht mit einer violetten Leiste geöffnet. Hier könnt ihr über die Stift-Schaltfläche die Farbe und Stärke eures Stiftes bestimmen, um danach das Dokument entsprechend mit Stiftinput zu bearbeiten:
Um die Anmerkungen zu speichern, klickt ihr auf die Schaltfläche Speichern oder Speichern unter in der schwarzen Leiste:
„Wo ist mein Stift?“
Ebenfalls neu ist die Funktion „Wo ist mein Stift?“. Diese unterstützt euch – im Rahmen des Möglichen – bei der Suche nach eurem Surface Pen. Solltet ihr diesen also verlegt haben, öffnet ihr die Einstellungen (Win Key + I) und navigiert zu Update und Sicherheit. Dort wählt ihr die Unterkategorie Mein Gerät finden an. Unter der Frage „Wo ist mein Stift?“ wird angezeigt, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit ihr euren Stift zuletzt verwendet habt:
Per Klick auf Hier können Sie ihn nachverfolgen ist es zudem möglich, die Position des letzten Verwendungsortes in der Karten-App anzeigen zu lassen. Stellt hierfür vorgängig sicher, dass ihr in den Einstellungen unter Datenschutz und Position die Positionsdienste aktiviert habt.
Stift als „PowerPoint-Klicker“
Eine richtig spannende Funktion hat Microsoft für PowerPoint angekündigt. Demnach wird die Kurzbefehlstaste am Stiftende des Surface Pens (klickbarer Radiergummi) bald als „PowerPoint-Klicker“ fungieren können. Sprich: Per Klick auf die Taste wird PowerPoint die nächste Folie anzeigen. Somit kann der Stift als leichtes und handliches Medium zur Bedienung von PowerPoint-Präsentationen eingesetzt werden.
In der momentan verfügbaren Office-Version der NKSA (Version 1705) scheint die Funktion jedoch leider noch nicht integriert zu sein.